Die Projekte des Vereins
Durch regelmäßige Aufenthalte zur Projekte-Betreuung stehen die Vorstandsmitglieder in intensivem individuellem Austausch sowohl mit den ladakhischen Projektpartnern, als auch mit vielen unterstützten Familien und Kindern und kennen die Situation vor Ort aus eigenem Erleben. Dies dient auch der aktuellen Information unserer Paten und Spender über die gewissenhafte und vereinbarte Verwendung der transferierten Gelder. Jährliche Berichte zur Projekte-Betreuung geben dazu ausführlicher Auskunft. Projektbesuche vieler Paten und Unterstützer tragen zudem zu der angestrebten Transparenz, zu Austausch, Anregung und Verbesserung bei und sind höchst willkommen. Der Verein sieht eine wichtige Aufgabe auch in der Vermittlung von Kontakten und interkulturellen Begegnungen. Hierzu werden u.a. Schulpartnerschaften zwischen deutschen und vom Verein in Ladakh unterstützten Schulen angeregt und begleitet, sowie freiwillige Einsätze beruflich qualifizierter Helfer vermittelt.
Unterstützung ladakhischer Projektträger
Mehr zufällig als geplant stand zu Beginn die Unterstützung lokaler Projektträger in Ladakh im Zentrum unseres Engagements. Im weiteren Verlauf und mit zunehmender Erfahrung im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit mit verschiedenen Projekten und Projektpartnern stellte sich dies für uns mehr und mehr als die bevorzugte und überaus ‚erfolgreiche‘ Basis für eine zügige und nachhaltige Entwicklung der Projektarbeit dar.
Glücklicherweise verloren wir ‚als Geber‘ in der Kooperation nie das Gefühl, in Ladakh zu jeder Zeit auch in vielfältiger Weise Lernende und Beschenkte zu sein.
Auch nach langjähriger Ladakh-Erfahrung bleibt eines sehr klar: Wir werden niemals die Bedürfnisse und Notwendigkeiten der Menschen in Ladakh treffender erfassen können, als unsere fachlich kompetenten, gesellschaftlich ob ihres Engagements geschätzten und menschlich überaus vertrauenswürdigen Projektpartner. Dies schließt nicht aus, dass da, wo ein aus unserer ‚Welt‘ und Alltagserfahrung anderer/erweiterter/oder auch verengter Blick Entscheidungen menschlich, technisch oder unter Umweltaspekten frag-würdig macht, solche Überlegungen einfließen und mit Offenheit überdacht und/oder geprüft werden.
Vereins-initiierte Projekte
Durch den Verein eigenständig initiierte und durchgeführte Projekte stellen in unserer Entwicklungszusammenarbeit eher die Ausnahme dar. Sie erwiesen sich als sinnvoll, notwendig und unumgänglich immer da, wo es Notsituationen oder Missständen zu begegnen galt, die aufgrund fehlender Kompetenzen oder Ressourcen durch unsere ladakhischen Projektpartner auch nicht ansatzweise bewältigt werden konnten.
Nothilfe
Unabhängig von einzelnen Projekten unterstützt KINDER des HIMALAYA e.V. auch in Fällen regionaler oder individueller Notlagen-Situation.
So bei der Wolkenbruch-Situation in 2010, die in vielen Regionen durch nie dagewesenes Ansteigen kleiner Wasserläufe zu reißenden Strömen zahlreiche Menschenleben forderte und darüber hinaus Häuser und Fahrzeuge, Bäume und Felder wegriß oder meterhoch zuschüttete. Durch beispielslose Großzügigkeit unserer Unterstützer konnte vielen Familien schnelle Hilfe und eine neue Perspektive gegeben werden.
Auch während der Corona-Pandemie, mit weitgehendem Ausfall der für alle Bevölkerungsschichten wichtigen Einkünfte aus der Tourismus-Saison nunmehr im 2. Sommer, sind wir dank großzügiger Spender und Spenden in der Lage, in individuellen, existenziell bedrohlichen Situationen zu helfen.

